Digitale Medienbildung | Gudrun Marci-Boehncke
Professorin für Neuere Deutsche Literatur/Elementare Vermittlungs- und Aneignungsaspekte
Technische Universität Dortmund

Digitale Medienbildung entlang der gesamten Bildungskette!
- Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke
Hallo! Ich bin Gudrun Marci-Boehncke und Medienbildung ist mein Thema - entlang der gesamten Bildungskette, inklusiv - und analog wie digital. Gemeinsam mit meinem Team, bilde ich Multiplikator*innen aus und weiter, die die nächste Generation fit machen wollen für den kompetenten Umgang mit Texten aller Art. Die Erfahrungen und Ergebnisse unserer aktuellen Forschungsarbeiten fließen unmittelbar in unsere vielfältigen Seminarangebote ein. An der Universität - in Schulen, Kitas oder Bibliotheken. Passgenau - für viele Bedürfnisse. Auch für Sie?
Ihre Kontaktanfrage beantworten wir gerne per Mail!
Zu unserem Schwerpunkt
Medienbildung entlang der Bildungskette
Als ich mein Lehramtsstudium begonnen habe, waren Bücher, Stift und Papier, höchsten Schreibmaschine und Fotoapparat die Medien des Alltags. Schon damals habe ich Filme gemacht, in der Universität und in der Praxis bei einem Fernsehsender. Die Dissertation habe ich dann auf dem Computer geschrieben - und heute produziere ich meine Filme im eigenen Home-Studio. Das Erzählen in verschiedenen Textformen und Medien liebe ich seit meiner Kindheit. Diese eigene Begeisterung möchte ich gern weiter vermitteln. Ob Lehrkräfte, Erzieher*innen oder Bibliotheksmitarbeitende: Medien - und heute digitale Medien - brauchen alle. Und zwar in kompetenter didaktischer Nutzung, theoriegestützt und reflektiert. Seit meiner Zeit als Mitarbeiterin bin ich in der Lehrendenweiterbildung tätig, in allen Schularten, kooperiere mit der Medienberatung NRW/Bildungspartner in Düsseldorf und der TH Köln. Dort und an der Humboldt-Universität zu Berlin bilde ich Mitarbeitende aus Bibliotheken fort. Unser Team an der TU Dortmund begleitet in geförderten Projekten Schulen bei der Implementierung von neuen Medienkonzepten. Diese mehrjährigen Prozesse begleiten wir mit qualitativer Forschung, um Reflexionen in den Kollegien anzuregen. Denn die Einstellungen der Mitarbeitenden sind von entscheidender Bedeutung. Man kann nicht immer alle - aber vielleicht doch sehr viele "mitnehmen". Medien machen viel Spaß. Davon würde ich Sie mit meinem Team gern überzeugen!

Seminare und Workshops
Hier gibt es einen Überblick über meine aktuellen Seminare an der TU Dortmund im WS 2020/21!
Mehr Informationen!

Kurzfilme und Youtube
In meinen Videoangeboten der "Running Lectures" greife ich aktuelle Fragen zur Lese- und Medienbildung auf, in lockerem Setting, als Input und Anregung zum Weiterdenken, Weiterlesen und Arbeiten.
Hier gehts direkt zu meinen Filmen!

Aktuelle Artikel und Materialien
Hier geht es zu einer Auswahl meiner Beiträge zum Thema Medienbildung.
Sie können einen Großteil meiner Beiträge frei zugänglich downloaden.
Jetzt ansehen
Über Gudrun Marci-Boehncke
Von der Literaturwissenschaft zu digitaler Medienbildung
Nach ihrem Studium der Germanistik und Geschichte an der Justus-Liebig Universität in Giessen und zwei Jahren USA als Vertretungsdozentin für eine Professur an der George Washington University /D.C. hat Gudrun Marci-Boehncke über die deutsch-jüdische Schriftstellerin Fanny Lewald promoviert, war Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Germanistik der JLU und hatte 1999 eine Max-Kade-Professur am Colorado-College in Colorado Springs. Von 2001 - 2010 hat Gudrun Marci-Boehncke an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg die Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendliteratur geleitet und die Forschungsstelle Jugend-Medien-Bildung mit ins Leben gerufen. Den Ruf an die TU Dortmund erhielt Gudrun Marci-Boehncke 2009. Dort hat sie mit ihrem Team der FJMB der Deutschdidaktik ein neues Profil gegeben, das auch im Praxissemester konsequent vertreten wird.
Warum Gudrun Marci-Boehncke digitales Lernen so faszinierend, spannend und effektiv erlebt und wie sie in ihrem Lehr- und Fotbildungsangebot darauf Bezug nimmt, verrät sie Ihnen in diesem Video!

Inklusion WiSe2020

KJL WiSe 2020 Intro

Mein Lehrangebot (GMB) WiSe 2020_21
Impressum und Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit direkt an mich!
Emil-Figge-Straße 50, Dortmund
+49 (0)231-755-2923/ -5870 (Sekretariat)